|
Einschulungsfeier der Erstklässler 2018
Am Samstag, 15.09.2018, war es endlich soweit. Die neuen Erstklässler wurden in die Grundschule Dühren eingeschult. Aufgeregt kamen sie mit ihren Familien in die katholische Kirche und konnten es kaum erwarten, ihre erste Schulstunde zu erleben. Doch nicht nur die neuen Erstklässler waren aufgeregt, auch ihre Mamas und Papas waren sehr gespannt auf das Bevorstehende.
Die Klassen 2-4 hatten in der ersten Schulwoche gemeinsam mit ihren Lehrerinnen fleißig geübt, um die neuen Erstklässler gebührend in Empfang zu nehmen. Nachdem Frau Kastner uns alle kurz begrüßt hatte, sangen wir gemeinsam das Lied „Wir feiern heut Fest“. Nun startete die Klasse 2 mit dem Programm. Für jeden Erstklässler gab es einen persönlichen Begrüßungsreim, um ihn willkommen zu heißen. Danach ging es weiter mit Klasse 3, die das Lied „Wie werden immer größer“ sang. Den Abschluss machte Klasse 4, die das Theaterstück vom Buchstabenbaum vorspielte und damit den Erstklässlern zeigte, wie Buchstaben zu Worte und Worte zu Sätzen werden können
Nachdem Frau Kastner noch einmal ein paar Worte an die Erstklässler gerichtet hatte, wurde es ernst. Alle 18 Erstklässler kamen nun nach vorne und wurden von Frau Kastner und ihrer neuen Klassenlehrerin Frau Wittmer ganz offiziell als Erstklässler begrüßt. Danach kamen die Klassen 2-4 noch einmal nach vorne und sangen gemeinsam das Lied „Hurra, ich bin ein Schulkind“.
Zum Abschluss gab es durch Pfarrerin Röhrs und Pfarrer Oser noch den Segen für die Gemeinde und die neuen Erstklässler. Diese durften dafür noch einmal nach vorne kommen und einen Kreis um den Altar bilden. Frau Kastner beendete anschließend den Gottesdienst und dann wurde es für die Erstklässler ernst.
Nun stieg noch einmal die Aufregung bei allen, denn ihre erste Unterrichtsstunde stand bevor. Nachdem sich alle Erstklässler mit ihren Familien im Schulhof eingefunden hatten, nahm Frau Wittmer die aufgeregten Kinder mit ins Klassenzimmer. Dort durften sie zunächst mit Hilfe von Tierbildern ihren Sitzplatz suchen. Als alle Kinder ihren Platz gefunden hatten, gab es Hefezopf-Einser von der Fö-Ge. Danach wurde ein Begrüßungsrap gelernt und die Schülerinnen und Schüler durften an der Tafel ihre Namenskarten heraussuchen. Im Anschluss wurde noch ein Spiel gespielt und dann gab es auch schon die erste Hausaufgabe ihres Lebens, die mit Begeisterung entgegen genommen wurde. Am Ende der Stunde wurde dann noch das Abschlusslied gesungen. Jetzt durften die Kinder ihre Familien ins Klassenzimmer holen. Stolz zeigten sie ihre Plätze und Fächer und es wurden viele Fotos geschossen. Glücklich machten sich die neuen Erstklässlern auf den Weg nach Hause, um dort ihren Ehrentag mit der Familie noch gebührend zu feiern.
|
|
Historische Kartoffelernte in Klasse 3
Die Dreschgemeinschaft Dühren e.V. hat wie jedes Jahr die Schüler der Grundschule zur historischen Kartoffelernte eingeladen. Klasse 3 mit ihrer neuen Klassenlehrerin Frau Müller nahm die Einladung selbstverständlich mit großer Freude an und marschierte am 24.09.2018 bei strahlendem Sonnenschein zur Dreschgemeinschaft.
Das Thema Kartoffel wurde auch im Sachunterricht die Tage davor bereits kennen gelernt und so waren die Kinder sehr gespannt, die Teile der Kartoffelpflanze in echt zu sehen.
Anschließend wurde den Kindern gezeigt, wie die Kartoffeln früher mit Händen und einfachen Werkzeugen aus der Erde geholt wurden. Im Anschluss konnten die Kinder sehen, wie sich die Ernte im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat und selber Kartoffeln vom Förderband sortieren.
Nach der Ernte lud uns die Dreschgemeinschaft freundlicherweise noch zum Pommes essen in den historischen Tabakschuppen ein. Die Kinder konnten dann Pommes aus dem Supermarkt mit Pommes aus eigener Herstellung vergleichen. Bei Apfelschorle und Fanta konnten die Kinder noch Fragen stellen und schöne gemeinsame Zeit verbringen. Auch Frau Müller freute sich, über den informativen und netten Ausflug sehr und sagt im Namen der Klasse 3 noch einmal herzlichen Dank.
|
|
Landschulheim der 4. Klasse in Pforzheim – Dillweißenstein
Zu einem tollen Erlebnis bei spätsommerlichem Wetter wurde die dreitägige Klassenfahrt für die 20 Schülerinnen und Schüler der Klasse vier. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Svenia März und Sozialarbeiterin Susanne Berthold startete die Gruppe vom Sinsheimer Bahnhof in Richtung der Jugendherberge in Pforzheim-Dillweißenstein.
Gespannt dort angekommen, wurden die Kinder vom dortigen Erlebnispädagogen Heiko begrüßt und eine große Schatzsuche quer durch den nah gelegenen Wald begann. Abends, nach einem leckeren Abendessen, ging es dann noch einmal in den Wald zur Nachtwanderung. Um den Weg zu finden, mussten die Kinder Reflektoren an den Bäumen mit ihren Taschenlampen ableuchten. Ein Teil des Weges war mit Fackeln beleuchtet, diesen durften die Kinder alleine oder zu weit gehen. Ein spannendes Erlebnis für alle!
Am nächsten Morgen warteten verschiedene Teamspiele auf die Viertklässler. Vom Balancieren auf einem Slackline-Parcours, einem Kanonentransport auf einem kleinen Ring bis hin zu einem Vertrauensspaziergang, lernten die Kinder gegenseitig dem anderen zu vertrauen und sich zu helfen. Es war eine tolle Erfahrung, als Klasse gemeinsam stark zu sein und etwas zu schaffen, was am Anfang unmöglich erschien.
Am Nachmittag gab es dann noch einige Stationen im Crossgolf zu bewältigen. Dabei musste der kleine Golfball mit dem Schläger quer durch die Wiese, mit oder ohne Hindernisse, zum Loch geschlagen werden. Es war für alle eine witzige und neue Erfahrung. Nach einer kurzen Abkühlung in der eiskalten Nagold ging es leider schon wieder zur Jugendherberge zurück, wo noch ein lustiger „Bunter Abend“ wartete. Dafür hatten alle etwas vorbereitet und es gab neben gemeinsamen Liedern und Spielen auch ein Theaterstück zu sehen.
Nach einem gemeinsamen Abschluss am nächsten Morgen wurde es auch schon wieder Zeit die Heimreise anzutreten. Einig waren sich alle: Es war eine sehr schöne Zeit!
|
|
Sponsorenlauf
Am Dienstag, 02.10.2018 fand unser 1. Sponsorenlauf statt. Im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler fleißig Sponsoren gesucht, die ihnen pro gelaufene Runde einen Betrag zusicherten. Viele Papas, Mamas, Omas, Opas, Tanten und Onkel ließen sich als Sponsoren gewinnen. Dementsprechend motiviert und aufgeregt kamen alle Kinder an diesem Tag auf den Sportplatz. Auch einige Eltern und Großeltern versammelten sich, um die Kinder anzufeuern. Nach einem kurzen Aufwärmtraining gab Frau Wittmer den Startpfiff. Eine Runde betrug 310m und die Schülerinnen und Schüler starteten voll durch. Nach jeder gelaufenen Runde kamen sie zu einem Lehrer und holten sich ihren Stempel ab. Jedes Kind durfte selbst bestimmen, ob es rannte, joggte oder ging und wann es eine Pause benötigte. Die Kinder hatten zwei Stunden Zeit, ihre Stempelkarte zu füllen. Nach der Hälfte der Zeit gab es eine gemeinsame Pause, um die Kraftreserven noch einmal aufzufüllen. Die FöGe gab für alle Kinder Laugengebäck, Äpfel und Getränke aus. Danach ging es noch einmal richtig zur Sache. Gestärkt rannten die Kinder unzählige Runden und die Stempelkarten füllten sich. Nach zwei Stunden gab es durch Frau Kastner den Schlusspfiff und die Kinder gaben stolz ihre Stempelkarten bei ihren Lehrerinnen ab. Insgesamt liefen die Kinder 1802 Runden und es wurde ein Spendenbetrag von 3121 Euro erreicht. Dieser Betrag fließt zum einen Teil in unser Zirkusprojekt, das Ende Februar an unserer Schule stattfinden wird und zum anderen Teil in einen gemeinsamen Schulausflug zur Landesgartenschau nach Heilbronn.
|
|
Die Prinzessin und der Schweinehirt – Theater in der Grundschule Dühren
Am 20. Dezember 2018 hieß es an der Grundschule Dühren „Vorhang auf und Bühne frei“ für die Badische Landesbühne. Mit ihrem Theaterstück „Die Prinzessin und der Schweinehirt“ verzauberten die Darsteller die Klassen 1-4 in das Märchen von Hans Christian Andersen. Wird der Prinz das Herz der Prinzessin erobern?
Mit einem tollen Bühnenbild, das sich nach und nach aufgebaut hat, wird das Märchen aus der Sicht der zwei Schulkinder Elena und Emanuel nacherzählt. Die Spieluhren aus dem Stück waren vom Deutschen Musikautomaten Museum Bruchsal und faszinierten die Kinder sehr.
Nach dem Theater konnte noch jedes Kind die Spieluhren ausprobieren und mit den Bühnenrequisiten spielen.
Am Ende waren wir uns alle einig – das Theater war fantastisch!
|
|
|
|